Kunsttherapie

Möglichkeiten in der Kunsttherapie

Wirkung

Was kann Kunsttherapie bewirken?

Möglichkeiten die in der Kunsttherapie liegen:

Die Kunsttherapie, in welcher Form auch immer sie ausgeübt wird, verfügt über eine sehr breite Palette von Möglichkeiten, die wie alle anderen Therapieformen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, nämlich das seelische Gleichgewicht wiederzuerlangen, den Weg hinaus aus einer Krise zu bewältigen, um mit der größtmöglichen Eigenständigkeit am sozialen Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können.

Fähigkeiten die dazu benötigt werden, können gezielt durch kunsttherapeutischen Einsatz gefördert werden, wie die Ergotherapie ist auch die Kunsttherapie eine Hilfe zur Selbsthilfe, denn es geht in erster Linie darum, gesunde Anteile zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Lösungsmöglichkeiten und Ressourcen zu entdecken, an sich selbst ´zu arbeiten´ und nicht ´arbeiten zu lassen`.

 

Therapieziele werden immer im Vorgespräch mit dem Klienten zusammen erarbeitet. Möglichkeiten und Zielsetzungen, die in der kunsttherapeutischen Arbeit liegen sind z. B.:

  • Jenseits von Leistungsdruck und Konkurrenz einen unzensierten Ausdruck zu ermöglichen
  • Sich in der Gestaltung zu öffnen, alle Freiräume der inhaltlichen Gestaltung
    sind erlaubt, alles kann ohne Bewertung nach außen gebracht werden
  • Die eigenen kreativen Fähigkeiten wieder zu entdecken und weiter zu entwickeln
  • Möglichkeiten, um an Ressourcen zu gelangen, Erinnerungen können geweckt werden
  • Lösungsmöglichkeiten in der Gestaltung entdecken und gefahrlos ausprobieren
  • Erkennen, dass Wandlung möglich ist, Blockaden und Hindernisse
    überwunden werden können und alles seine Zeit braucht
  • Stärkung von Hoffnung und Vertrauen (in andere und in sich selber)
  • Steigerung des Selbstwertgefühls und des Selbstvertrauens
  • Vermittlung von Erfolgserlebnissen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
  • In der Gruppenarbeit soziale Erfahrungen machen und soziale Kompetenzen entwickeln
  • Psychische Stabilität erlangen und damit Lebensfreude zurückgewinnen
  • Gesunde Persönlichkeitsanteile stärken und Selbstheilungskräfte zu fördern
  • Gefühle, Wahrnehmungen, Ängste usw. können symbolisiert und somit
    sichtbar gemacht werden und werden dadurch zu einem anschaubaren Gegenüber
  • „Ein nach außen projiziertes und symbolisiertes psychisches Geschehen
    vermag seine Bedrohung zu verlieren“
  • Neue Sichtweisen auf Krisen und Krankheit, sowie deren Bewältigung erkennen
  • Vertiefung und Verfeinerung der Wahrnehmung und Sensibilität,
    und damit auch eine Erweiterung des „gewohnten“ Blickes
  • Während des Gestaltungsprozesses kann es zu einer Selbstvergessenheit kommen,
    die Entspannung und sogar Schmerzfreiheit mit sich bringen kann
  • Abbau von Angst – und Spannungszuständen
  • „Hobbyfindung“, also auch das Forcieren einer Übertragung auf Alltagssituationen,
    das gezielte Nutzen der künstlerischen Ressourcen im Alltag

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.