Über uns

Beruflicher Werdegang

Über uns

Beruflicher Werdegang und Weiterbildungen

Miriam Summa-Maaß

Miriam Summa-Maaß - Praxis für Ergotherapie und Kunsttherapie Miriam Summa-Maaß
Seit 2010
Tätigkeit in eigener Praxis im Fachbereich Psychiatrie/Psychosomatik mit Kunst - und Gestaltungstherapeutischem Schwerpunkt

 

Praxisinhaberin und fachliche Leitung

Weiterbildungen
  • LOM ® Grundausbildung
  • LOM ® Traumaausbildung
  • Fernstudium Psychotherapie (Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung
  • Seminar Psychotherapie (Repetitorium und Fallseminar)
  • amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin (Psychotherapie)
  • berufsbegleitendes Studium zur klinischen Kunsttherapeutin
  • Begleitetes Malen nach Bettina Egger (Selbsterfahrung)
  • Seminarleiterin Stressbewältigung
  • Seminarleiterin Autogenes Training
  • STEPPS Trainerinnen Ausbildung
2009 – 2010
Ergotherapeutin in einer Praxis für Ergotherapie in Berlin/Marienfelde mit den Schwerpunkten:
  • Kunst- und Gestaltungstherapeutisches Arbeiten
  • Herstellung und Anpassung von Funktions- und Lagerungsorthesen
  • Kognitives Training nach Stengel, sowie Computergestütztes kognitives Training mit Programmen wie Cogpak und Freshminder
2007 – 2009
Elternzeit
2006 – 2008
Lehrergotherapeutin an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Bad Segeberg mit den Unterrichtsfächern:
  • Hilfsmittelversorgung und -herstellung
  • Rheumatologie und Gelenkschutz
  • Schienen- / Orthesenversorgung und / –herstellung
  • Psychosoziale Behandlungsverfahren
  • Arbeitstherapie
  • Medizinsoziologie, hier: Gerontologie, die praktische Anwendung des kognitiven Trainings
  • Handwerksfächer
  • Praktikantenbetreuung
2000 - 2006
Ergotherapeutin in der Rheumaklinik Bad Bramstedt (ab 2004 Stellvertretende Leiterin der Ergotherapie) mit den Schwerpunkten:
  • Handrehabilitation
  • Herstellung und Anpassung von Funktions- und Lagerungsschienen/-orthesen, konservativ und postoperativ
  • Beratung und Erprobung von Hilfsmitteln, Herstellung individueller Adaptionen und Alltagshilfen, sowie Selbsthilfetraining
  • Funktionelle ergotherapeutische Gruppenbehandlungen
  • Vermittlung von gelenkschonendem Verhalten in Einzel- und Gruppenbehandlungen
  • Durchführungen von Patientenseminaren im Rahmen der Gesundheitsberatung
  • Gedächtnistraining nach Stengel in Gruppen- und Einzeltherapie
  • Praktikantenanleitung
  • Vorträge über Ergotherapie für den Unterricht der Medizinstudenten der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, sowie für angehende Rehaberater
1998 – 2000
Ergotherapeutin im psychiatrischen Fachkrankenhaus Hamburg Alsterdorf mit den Schwerpunkten:
  • Planung und Durchführung von Gruppentherapien mit dem Schwerpunkt Alltagskompetenzen, wie z.B. Freizeitgestaltungen, Haushalts- und Küchentraining, Citytraining, gestalterische Projektarbeiten
  • Gestaltungs- und kunsttherapeutisches Arbeiten mit Patienten in der offenen Werkgruppe
  • Einzeltherapie auf der geschützten sowie den offenen Stationen mit verschiedenen gestalterischen Medien, sowie kognitivem Training
  • Praktikantenanleitung
1995 – 1998
Ausbildung zur staatlich geprüften Ergotherapeutin

 

Über uns

Beruflicher Werdegang, Fort- und Weiterbildungen

Claude Preetz

seit 2023
Praxis für Ergotherapie und Kunsttherapie Miriam Summa-Maaß

Fachliche Leitung

  • Psychisch-funktionelle Behandlungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit kunsttherapeutischen Methoden (z.B. bildnerisches Gestalten, kreatives Schreiben, somatische Übungen, Kunst mit Alltagsmaterial)
  • Hirnleistungstraining bei dementiellen Erkrankungen
  • Fortbildungen
  • Praxistage „Traumatherapeutische Konzepte in der Kunsttherapie“ bei Barbara Gromes
  • Online - Fortbildung „Rituelle sexuelle Gewalt, auch mit satanischem Hintergrund“ von der DGVT
2019 - 2022
Studium Intermediale Kunsttherapie mit Abschluss M.A. Kunsttherapeut
2017 - 2021
Ergotherapeut in zwei Eberswalder Praxen für Ergotherapie
  • Pädiatrie, psychisch-funktionelle sowie motorisch-funktionelle Behandlungen (z.B. Elemente aus Spieltherapie, sensorischer Integrationstherapie, Entspannungsverfahren, Handwerk, kunsttherapeutische Methoden, Konzentrationsübungen, Handtherapie)
2015 - 2017
Ausbildung Ergotherapie mit Abschluss Ergotherapeut
2008 - 2013
Studium M.A. Gender Studies
2007 - 2015
Sozialarbeiter/-pädagoge
  • Betreutes Jugendwohnen, Leiter eines Jugendclubs, politische Bildungsarbeit gegen Diskriminierung
  • Weiterbildung
  • 2007 – 2008 Ausbildung zum Social-Justice-Trainer bei Leah Carola Czollek, Heike Weinbach
2002 - 2007
Studium Sozialwesen
  • Abschluss Diplom Sozialarbeiter-/pädagoge

Über uns

Beruflicher Werdegang, Fort- und Weiterbildungen

Sabine Haupt

Sabine Haupt - Praxis für Ergotherapie und Kunsttherapie Miriam Summa-Maaß
seit 2025
Praxis für Ergotherapie und Kunsttherapie Miriam Summa-Maaß
  • Psychisch-funktionelle Behandlung von Jugendlichen und Erwachsenen im Einzel – und/oder Parallelsetting
  • Methoden:
  • Kunst – und Gestaltungstherapeutisches Arbeiten (z.B. freies Gestalten, angeleitetes Arbeiten, Arbeit mit Märchen, Plastizieren, Experimentelles Gestalten, Collagenarbeit, Ressoucenorientiertes Gestalten, Imaginationen, dialogisches Malen...)
  • Kognitives Training/ Hirnleistungstraining
  • Entspannungsverfahren und Achtsamkeitstraining (z. B. Autogenes Training, Imaginationen, Wahrnehmungsschulung...)
  • Weiterbildungen
  • Kunst- und Kreativitätstherapeutin
  • Praxisanleiterin
  • Befunderhebungsmessinstrumente: CMOP und Mini-ICF
  • Motivational Interviewing, Gesprächsführung im therapeutischen Setting
2017 - 2024
Ergotherapeutin fachliche Leitung

Therapiezentrum Park-Kliniken Berlin

  • psychisch funktionelle Behandlung
  • motorisch funktionelle Behandlung
  • Hirnleistungstraining
2017
Ergotherapeutin

Walters & Sohns, im Lehrbauhof Berlin

  • Arbeitstherapie und berufliche Rehabilitation im motorisch funktionellen Bereich
2014 - 2017
Ergotherapeutin

F42, ADV Rehabilitation und Integration gGmbH Berlin mit dem Schwerpunkt

  • Rehabilitation und Entwöhnungsbehandlung suchtmittelabhängiger Menschen
  • Durchführung der Arbeitsdiagnostik und Arbeitstherapie
  • Ergotherapeutische Messinstrumente: CMOP und Mini-ICF
  • Dokumentation und Fähigkeitseinschätzung nach MELBA / IMBA
  • Hirnleistungstraining mit dem Trainingsprogramm Cogpack
  • Leitung und Planung von Einzel- und Gruppentherapien, berufliche Orientierung, indikative Gruppen, Werk- und Kreativgruppen
2013 - 2014
Floralkünstlerin in Berlin
  • Umsetzung konzeptioneller Veränderungen
2011 - 2013
Ergotherapeutin

F42, ADV gGmbH - Berlin

  • Planung und Realisierung einer arbeitstherapeutischen Abteilung
2001 - 2011
Ergotherapeutin

IFAS gGmbH - Göttingen

  • Medizinische und berufliche Rehabilitation psychisch erkrankter Menschen
  • Statuserhebung und arbeitstherapeutische Unterstützung
  • Ausarbeitung von Potenzialanalysen
  • Administrative Aufgaben
  • Begleitung von Reflexions- und Zielvereinbarungsgesprächen
1992 - 1995
Floralkünstlerin

Fa. Flower-Power

05/1998 - 06/2001
Elternzeit
09/1986 - 01/1991
Elternzeit
1995 - 1998
Ausbildung

Berufsausbildung zur Ergotherapeutin, IFBE med. GmbH Wehretal / Hoheneiche

1980 - 1983
Ausbildung

Berufsausbildung zur Floristin, Fa. Eglof - Berlin