Über mich

Beruflicher Werdegang

Über mich

Beruflicher Werdegang und Weiterbildungen

Seit 2010
Tätigkeit in eigener Praxis im Fachbereich Psychiatrie/Psychosomatik mit dem Schwerpunkt der Lösungsorientierten Maltherapie nach Bettina Egger

 

Weiterbildungen
  • LOM ® Grundausbildung
  • LOM ® Traumaausbildung
  • Fernstudium Psychotherapie (Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung
  • Seminar Psychotherapie (Repetitorium und Fallseminar)
  • amtsärztliche Prüfung zur Heilpraktikerin (Psychotherapie)
  • berufsbegleitendes Studium zur klinischen Kunsttherapeutin
  • Begleitetes Malen nach Bettina Egger (Selbsterfahrung)
  • Seminarleiterin Stressbewältigung
  • Seminarleiterin Autogenes Training
  • STEPPS Trainerinnen Ausbildung
2009 – 2010
Ergotherapeutin in einer Praxis für Ergotherapie in Berlin/Marienfelde mit den Schwerpunkten:
  • Kunst- und Gestaltungstherapeutisches Arbeiten
  • Herstellung und Anpassung von Funktions- und Lagerungsorthesen
  • Kognitives Training nach Stengel, sowie Computergestütztes kognitives Training mit Programmen wie Cogpak und Freshminder
2007 – 2009
Elternzeit
2006 – 2008
Lehrergotherapeutin an der Berufsfachschule für Ergotherapie in Bad Segeberg mit den Unterrichtsfächern:
  • Hilfsmittelversorgung und -herstellung
  • Rheumatologie und Gelenkschutz
  • Schienen- / Orthesenversorgung und / –herstellung
  • Psychosoziale Behandlungsverfahren
  • Arbeitstherapie
  • Medizinsoziologie, hier: Gerontologie, die praktische Anwendung des kognitiven Trainings
  • Handwerksfächer
  • Praktikantenbetreuung
2000 - 2006
Ergotherapeutin in der Rheumaklinik Bad Bramstedt (ab 2004 Stellvertretende Leiterin der Ergotherapie) mit den Schwerpunkten:
  • Handrehabilitation
  • Herstellung und Anpassung von Funktions- und Lagerungsschienen/-orthesen, konservativ und postoperativ
  • Beratung und Erprobung von Hilfsmitteln, Herstellung individueller Adaptionen und Alltagshilfen, sowie Selbsthilfetraining
  • Funktionelle ergotherapeutische Gruppenbehandlungen
  • Vermittlung von gelenkschonendem Verhalten in Einzel- und Gruppenbehandlungen
  • Durchführungen von Patientenseminaren im Rahmen der Gesundheitsberatung
  • Gedächtnistraining nach Stengel in Gruppen- und Einzeltherapie
  • Praktikantenanleitung
  • Vorträge über Ergotherapie für den Unterricht der Medizinstudenten der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, sowie für angehende Rehaberater
1998 – 2000
Ergotherapeutin im psychiatrischen Fachkrankenhaus Hamburg Alsterdorf mit den Schwerpunkten:
  • Planung und Durchführung von Gruppentherapien mit dem Schwerpunkt Alltagskompetenzen, wie z.B. Freizeitgestaltungen, Haushalts- und Küchentraining, Citytraining, gestalterische Projektarbeiten
  • Gestaltungs- und kunsttherapeutisches Arbeiten mit Patienten in der offenen Werkgruppe
  • Einzeltherapie auf der geschützten sowie den offenen Stationen mit verschiedenen gestalterischen Medien, sowie kognitivem Training
  • Praktikantenanleitung
1995 – 1998
Ausbildung zur staatlich geprüften Ergotherapeutin